Mönchengladbach. Immer der gleiche Look auf dem Kopf wird auf die Dauer langweilig. Eine neue Frisur ist jedoch oftmals sehr aufwendig. Vielleicht hat der Frisör auch mit den Haaren etwas Wundervolles gezaubert, zuhause kann dieses Kunststück jedoch unmöglich wiederholt werden. Schnelle Hilfe für einen aufregenden Hairstyle, der auch einfach selbst hergestellt werden kann, können jedoch die folgenden Gadgets bieten.
Hairstyle-Gadget #1: Lasso Hairstyler
Wer beim Blick in den Spiegel fast einschläft, weil er seinen eigenen Pferdeschwanz-Zopf schon so langweilig findet, sollte sich eventuell einen Lasso Hairstyler besorgen. Dieses geniale Gadget ist in unterschiedlichen Online-Shops bereits ab etwa 3 Euro erhältlich. Eine sehr geringe Investition in einen neuen Style. Mit dem Lasso Hairstyler ist es auf sehr einfache Art und Weise innerhalb kurzer Zeit möglich, statt dem langweiligen Pferdeschwanz einen aufregenden Zwirbelzopf zu designen.
Der Lasso Hairstyler sieht ein wenig aus wie eine überdimensionierte Nähnadel. Um damit einen aufregenden Look zu gestalten, wird zunächst der übliche Pferdeschwanz mit Hilfe eines Gummibandes gebunden. Danach wird das stabartige Ende hinter das Gummiband des Zopfes gesteckt. Nun wird der Zopf durch die Schlaufe des Lasso Hairstylers geführt und dann mit dem Griff hinter dem Zopfband nach unten gezogen. Fertig ist der neue Zwirbel-Look!
Hairstyle-Gadget #2: Dyson Airwrap Haarstyler
Fast jede Frau kennt ihn: Den Dyson Airwrap. Das Besondere an dem Gerät ist, dass hier ein aerodynamisches Phänomen genutzt wird: der sogenannte Coanda-Effekt. Dadurch werden die Haare an den jeweiligen Aufsatz gezogen und um ihn gewickelt. Anders als bei vergleichbaren Geräten funktioniert das Styling mit dem Dyson Airwrap also nicht mit Hitze, sondern nur durch Luft.
Auf diese Weise ist es sehr einfach, jeden Tag einen neuen Look zu erzeugen. Mit den verschiedenen Aufsätzen, die im Lieferumfang enthalten sind, lässt sich so ein glatter Ponytail genauso einfach kreieren wie glamouröse Wellen.
Der Haken an der Sache ist jedoch der Preis, denn das aufregende Gadget liegt wie auch viele andere Produkte von Dyson eher im Hochpreis-Segment. Aktuell gibt es jedoch die Möglichkeit, ein paar Euros zu sparen. Die Schnäppchenjäger von „Mein Deal“ haben recherchiert und ein Dyson Airwrap Angebot zu einem sensationellen Preis gefunden. Statt den sonst marktüblichen 430 Euro gibt es den Dyson Airwrap derzeit als Ebay Wow-Angebot für nur 341,10 Euro inklusive Versandkosten. So lassen sich auf die Schnelle mal knapp 90 Euro sparen.
Dyson gibt an, dass es sich dabei um Ware handelt, die vom Hersteller generalüberholt wurde. Da die Messlatte für Qualität bei Dyson sehr hoch ist, kann man allerdings davon ausgehen, dass die Geräte so gut wie neu sind. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich auch ein Jahr Garantie auf diese Produkte.
Hairstyle-Gadget #3: Spliss-Trimmer
Wer seine Haare mit den falschen Pflegemitteln behandelt, eine besonders empfindliche Haarstruktur aufweist oder oftmals strapazierende Frisuren wie beispielsweise einen Dutt trägt, der kennt das Problem: Spliss breitet sich langsam, aber stetig über die Haare aus.
Im Normalfall hilft in solch einer Situation nur noch ein Friseurbesuch, doch in Zeiten der Corona-Pandemie ist das nicht immer so einfach. Mit dem Spliss-Trimmer lässt sich das Spitzenschneiden nun gezielt hinauszögern. Denn mit diesem Gadget ist es möglich, geteilte Spitzen zu entfernen, bevor sie die komplette Frisur zerstören.
Der Spliss-Trimmer sieht aus wie eine Mischung aus einem herkömmlichen Akku-Staubsauger und einem Glätteisen. Bei der Behandlung werden die betroffenen Haarsträhnen einfach durch das Eisen gezogen. Die gesplissten Spitzen werden daraufhin in einem Auffangbehälter gesammelt. Da nur die kaputten Haare abgetrennt werden, sieht der Look im Anschluss an die Behandlung wie frisch vom Frisör aus.
Um die optimale Wirkung zu erzielen, sollten die Haare trocken sein. Im Idealfall wurden sie vorher gewaschen, geföhnt und gekämmt. Allerdings funktioniert der Spliss-Trimmer auch ohne diese Prozedur. Wichtig ist, dass nicht zu viele Haare auf einmal behandelt werden, weil sonst nicht alle splissigen Enden erwischt werden.
Hairstyle-Gadget #4: Dutt-Maker
Vor allem an heißen Sommertagen können lange Haare ziemlich nervig sein. Um sie aus dem Nacken zu bekommen, ist ein Dutt eine einfache und pragmatische Lösung. Zu den berühmtesten Dutt-Trägerinnen zählen unter anderem Meghan Markle, Hillary Duff und Charlize Theron. Doch viele „Normalsterbliche“ haben ihre Probleme damit, einen hübschen Knoten ohne Hilfsmittel hinzubekommen.
In diesem Fall ist der Dutt-Maker das Gadget der Stunde. Zu kaufen gibt es ihn beispielsweise von der Marke Upstore für etwa 10 Euro bei Amazon & Co. Die Besonderheit bei diesem Modell sind die schönen Schleifenbänder, die ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind und dem Styling eine ganz besondere Note geben. Für den Dutt werden mit ein wenig Übung nur wenige Sekunden benötigt. Dabei werden einfach die Haare durch den Dutt-Maker gesteckt, ein wenig hochgewickelt und dann fixiert.
Hairstyle-Gadget #5: Zopfflechter
Viele Frauen träumen von einem schönen Fischgräten-Zopf. Das Problem dabei: Dieser edle Style lässt sich nicht so ohne Weiteres selbst herstellen. Deshalb war man bisher immer auf die Hilfe von anderen angewiesen. Jedes Mal die beste Freundin einzuladen ist jedoch auf Dauer auch keine Lösung. Das haben sich wohl auch die Erfinder dieses Gadgets gedacht und deshalb einfach eine Flecht-Hilfe für den Fischgräten-Zopf erfunden. Mit diesem Beauty-Tool lässt sich der elegante Look ab sofort einfach selbst herstellen.
Dafür wird der Zopfflechter zunächst in das Deckhaar gesteckt und dann einzelne Strähnen in den Rillen platziert. Nun wird das Gadget ein Stück nach unten gezogen und der Vorgang so lange wiederholt, bis man unten bei den Spitzen angekommen ist. Am Ende wird der Zopf einfach mit einem Haargummi befestigt.
Der Zopfflechter reißt kein großes Loch in die Geldbörse. Denn beispielsweise vom Hersteller Hengsong gibt es dieses Gadget aktuell in unterschiedlichen Online-Shops für etwa 3 Euro zu kaufen. Auch die Marke Nuolux hat entsprechende Modelle im Angebot und verlangt für ein 2er-Set aktuell 7,59 Euro. Noch einfacher funktioniert es sogar mit einer Haar-Flechtmaschine von Herstellern wie ByByliss oder Domire. Mit diesem Gadget können twisty Zöpfe in Sekundenschnelle erstellt werden. Der Preis dafür liegt bei etwa 15 bis 20 Euro.
